Fahrrad Sattelbreite ermitteln vor dem Kauf eines neuen Fahrradsattels

Carsten Hinrichs
- Dies ist ein Gemeinschaftsbeitrag der Fahrradmagazin Redaktion.
Fahrradsättel an einer Wand

Den richtigen Fahrradsattel finden – Komfortables Fahren auf einem Fahrrad ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Eines der wesentlichen Bestandteile eines Fahrrads ist der Fahrradsattel. Auch wenn es gesetzlich nicht vorgeschrieben ist an einem Fahrrad einen Sattel zu haben, so dürfte eine Fahrt ohne Fahrradsattel durchaus unbequem werden. Unterschiedliche Fahrräder haben unterschiedliche Sättel. Es ist ratsam vor dem Kauf eines neuen Sattels die Sattelbreite ermitteln zu lassen.

Schaut man sich einmal den Sattel eines Rennrades an, so unterscheidet sich dieser schnell vom Fahrradsattel eines Damen Hollandrades. Natürlich ist jeder Sattel für individuelle Bedürfnisse angefertigt. Damit man auch den richtigen Sattel für seinen Hintern findet, sollte man darauf achten, dass der Sattel die richtigen Maße erfüllt. Was im ersten Moment komisch klingt, wird bei genauerer Betrachtung sinnvoll erscheinen.

Der Abstand der Sitzknochen ist individuell, Sättel daher auch

Der Hintern eines jeden Menschen unterschiedlich. Auch der Abstand zwischen den Sitzknochen ist bei allen Menschen anders. Der optimale Fahrradsattel hat die Hauptpolsterung so, dass die Sitzknochen genau auf dieser Polsterung aufsetzen. Wem nach einer langen Fahrradtour der Hintern weh tut, der hat man oftmals einfach nur den falschen Sattel.

Messschemel zum bestimmen der richtigen Sattelbreite
Messschemel zum Ausmessen des Sitzknochenabstandes

Um das richtige Maß für den neuen Sattel herauszufinden, gibt es eine einfache und effektive Methode. Im Fahrradfachgeschäft hat man einen Messschemel dafür, um den genauen Abstand der Gesäßknochen auszumerzen. Wie auf dem Bild zu sehen ist, setzt man sich auf eine Art Hocker, unter dem Hintern befindet sich nun ein Stück Wellpappe. Zieht man sich nun in einer geraden Sitzposition kräftig an den Griffen nach unten, so drücken unsere Gesäßknochen in die Pappe. Nun steht man auf und sieht auf der Wellpappe gut die Eindrücke unserer Sitzknochen.

Bei der Wahl des neuen Fahrradsattels sollte man darauf achten, dass die Hauptpolster des Fahrradsattels so gelegen sind, dass unsere Sitzknochen direkt auf diesen liegen. Hält man sich daran, ist gewährleistet, dass unsere Sitzknochen optimal auf dem Fahrradsattel aufsetzen. An dem Sattel selbst befindet sich nun eine Kennzahl mit der wir jetzt herausfinden, ob der Sattel geeignet ist. Dabei gibt der Wert nicht die Sattelbreite an, sondern lediglich den Abstand der Sitzfläche.

Sattelbreite ermitteln mit dem Video von Bikeomania

Diese Methode kann man auch zuhause nachstellen. Dazu wählt man einfach einen stabilen Eimer oder eine Holzbank, sucht sich einen Karton der aus weicher Pappe besteht und schneidet sich eine kleine Fläche Pappe aus. FahrradsattelHier ist es wichtig, dass die Pappe sehr weich ist, da diese sonst nicht eindrückt. Im Idealfall zieht man eine Hälfte der Pappe ab. Dieses Stück legt man nun auf den Eimer oder Bank. Jetzt setzt man sich auf die Pappe und versucht das Gewicht auf die Sitzknochen zu verlagern. Nur so können sich unsere Sitzknochen auch ohne Messschemel in die Pappe drücken. Nach dem Aufstehen messen Sie nun den Abstand zwischen den Eindruckstellen auf der Pappe. Nun haben Sie den Abstand, den Sie für den neuen Fahrradsattel benötigen.

Informationen Anzeige
Stand der Daten: 3. April 2025 10:50 – Informationen

Über den Autor Fahrradmagazin
Wir sind die Redaktion und bestehen aus verschiedenen Personen wie einem Sportjournalisten, passioniere Radfahrer, Sportler, Schrauber und Experten zum Thema Gesundheit. Beiträge unter diesem Autoren sind eine Gemeinschaftsleistung und leben vom Herzblut und der Leidenschaft zum Thema Fahrrad. Mehr zu uns unter Redaktion.
Hat dir der Artikel gefallen?

Wir würden uns sehr über einen Kaffee ☕ freuen und bedanken uns für deine Wertschätzung.
(Mehr erfahren zum virtuellem Kaffee-Trinkgeld)
Paypal Button